Seit einiger Zeit habe ich mein Frühstück umgestellt. Zum Auftakt des Tages gibt es ein Müsli. Das aus folgenden Zutaten besteht: Haferflocken (die Feinen aus der blauen Tüte), einem Apfel, kleingeschnitten, Himbeeren, Heidelbeeren, Hanfsamen (2 Eßlöffel), Joghurt, Kakao, 1 TL Ceylon Zimt, Walnüsse, Honig und über alle Zutaten gebe ich Leinöl. Unter gehoben wird auch Hafermilch. Dazu geniesse ich einen Kaffee. „Wenn eine Frau einen Mann einmal vergeben hat, dann muss sie seine Sünden nicht zum Frühstück wieder aufwärmen.“ — Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
Kommentare
Wie weit ist es denn von dir aus eigentlich bis zur Grenze?
Beeindruckend.
Natürlich kann man auch teuer essen, bei meinem Lieblingskoch Alain Ducasse. Er hat sich längst aus der Küche verabschiedet und schaut nur noch, dass der Laden läuft. Das Baguette gehört dort zu den "Grundnahrungsmitteln" die Preise werden dort bhutsam angehoben und nicht wie in D um 30 oder 40 %
Meine Solex, hm, Helmut, so genau weiß ich es gar nicht mal.
Ich zog damals ziemlich überstürzt aus von daheim und vermute stark, dass mein Papa sie daraufhin einfach zum Sperrmüll gab.
Ist ein Traum geblieben.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat es in Straubing mal so eine Möglichkeit gegeben: vorne eine Spezerei, und in der hinteren Ecke ein großer Tisch, wo jeder essen konnte, solange was da war. Das wärs.
Schickimickilokale sind nicht so meins. Gute Küche gibts auch in Lokalen ohne Sterne und Hauben. Nach großem Brimborium gelüstet es mich nur selten :)