Oje, was für ein Gemetzel! War die Baumfamilie im Weg oder brauchte jemand das Holz? Schade um den CO2-Speicher und den Lebensraum für Insekten, Vögel & Co ...
Lieb sparköchin, ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei um städtisches Holz handelt.Ja, es ist schon unglaublich, wa hier alles vernichtet wird. Du weist sicher auch, dass diese Windräder keinesfalls umweltfreundlich sind wie man uns immer wider erzählen will. Innen drin ist Holz aus dem Regenwald und das muß nicht sein.
Oh Mann, da packt mich die kalte Wut. Hier in der Stadt metzeln sie ja auch nieder, was nur geht, immer wunderbare alte, riesige Bäume und oftmals muss dann das Märchen einer besseren Verkehrsplanung herhalten. Die Baumschutzverordnung haben sie schon vor Jahren gekippt und seitdem betätigt sich nicht nur die Stadt als Baummörder, sondern auch Privatleute machen fleißig mit. Immer wenn ich in der Ferne wieder die Kettensägen heulen höre, könnte ich nur noch heulen, echt ... :-(
Liebe Rex- Mama, alle meine Fotos habe ich "in der freien" Natur gemacht. Das hat NIX beserer Verkehrsplanung zu tun. Und wenn ich nachfragen würde, heißt es sicher, dass die Bäume alt waren und sie mußten zum Schutze der Bevölkerung gefällt werden. Eine Baumschutzv erordnung gibt es auch in BW: In Baden-Württemberg sind Alleen gesetzlich geschützt. Sie dürfen daher nicht zerstört oder erheblich beeinträchtigt werden. Bäume können auch als Naturdenkmal ausgewiesen sein. Naturdenkmale dürfen nicht zerstört oder verändert werden. Nur kümert das NIEMANDEN. die stadtverwaltung einer stadt bei mir in der Nähe ließ zahlreiche Bäume einer Streuobstwiese fällen ehe der NABU das verhindern konnte. Da war es allerdings zu spät.
Was mich am meisten ärgert: wenn ein Privater auf seinem Grundstück einen alten Baum fällen will, hat er die größten Probleme. Wenn aber das Grundstück verkauft wird und ein Bauträger einen Riesenklotz hinstellen will, wobei ihm der Baum im Weg ist, dann geht plötzlich alles. Notfalls wird eine "Ersatzpflanzung" vorgenommen, ein Mini-Baum irgendwo in einem Eck, wo er sowieso zum Sterben verurteilt ist ...
Das Wochenende kommen sie wieder in den Kraichgau, die Triathleten. Schwimmen, 90 Kilometern auf dem Rad. Der Halbmarathon (21,1 km) bildet die Laufstrecke. Früher war das für mich ein besonderes Event vor der Haustüre. Für den Blogeintrag bin ich tief in mein Fotoarchiv eingetaucht und habe nach Fotos geschaut.
Seit einiger Zeit habe ich mein Frühstück umgestellt. Zum Auftakt des Tages gibt es ein Müsli. Das aus folgenden Zutaten besteht: Haferflocken (die Feinen aus der blauen Tüte), einem Apfel, kleingeschnitten, Himbeeren, Heidelbeeren, Hanfsamen (2 Eßlöffel), Joghurt, Kakao, 1 TL Ceylon Zimt, Walnüsse, Honig und über alle Zutaten gebe ich Leinöl. Unter gehoben wird auch Hafermilch. Dazu geniesse ich einen Kaffee. „Wenn eine Frau einen Mann einmal vergeben hat, dann muss sie seine Sünden nicht zum Frühstück wieder aufwärmen.“ — Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
Der Belgier Thierry Neuville wurde nach langem Anlauf in diesem Jahr Rallye - Weltmeister. Dieses Foto von mir entstand im Jahre 2012 bei der Rallye France in Haguenau. Thierry trägt seit langer Zeit die gleiche Brille. Mein Mittagessen heute: Gemüse (Möhren, Paprika,Kartoffeln) und Lamm.
Kommentare
War die Baumfamilie im Weg oder brauchte jemand das Holz?
Schade um den CO2-Speicher und den Lebensraum für Insekten, Vögel & Co ...
Hier in der Stadt metzeln sie ja auch nieder, was nur geht, immer wunderbare alte, riesige Bäume und oftmals muss dann das Märchen einer besseren Verkehrsplanung herhalten.
Die Baumschutzverordnung haben sie schon vor Jahren gekippt und seitdem betätigt sich nicht nur die Stadt als Baummörder, sondern auch Privatleute machen fleißig mit.
Immer wenn ich in der Ferne wieder die Kettensägen heulen höre, könnte ich nur noch heulen, echt ... :-(
Eine Baumschutzv erordnung gibt es auch in BW:
In Baden-Württemberg sind Alleen gesetzlich geschützt. Sie dürfen daher nicht zerstört oder erheblich beeinträchtigt werden. Bäume können auch als Naturdenkmal ausgewiesen sein. Naturdenkmale dürfen nicht zerstört oder verändert werden.
Nur kümert das NIEMANDEN. die stadtverwaltung einer stadt bei mir in der Nähe ließ zahlreiche Bäume einer Streuobstwiese fällen ehe der NABU das verhindern konnte. Da war es allerdings zu spät.